- Maisonette-Wohnungen
Maisonette-Wohnung: (Galeriewohnung, Duplex) Als Maisonette- Wohnung wird ein Wohnraum bezeichnet, welcher zusammenhängend mindestens über zwei Stockwerke innerhalb eines größeren Gebäudes angeordnet ist.
- Malerarbeiten
- Definition:
Malerei zählt einerseits neben Architektur und Bildhauerei zu den klassischen Gattungen der Bildenden Kunst, andererseits beschreiben Malerarbeiten aber auch einen Teil des Ausbaus eines Rohbaus. Dann bearbeitet der Maler eine entsprechende Wand oder Decke so, dass sie eine neue ästhetische Qualität, oder eine neue Schutzfunktion erhält.
- Massivhaus
- Definition:
Ein Massivhaus ist ein, in Massivbauweise erstellter Bau, dessen Wände und Decken den größten Teil der statischen Last auf sich nehmen. Massivhäuser sind üblicherweise aus Mauerwerk oder Stahlbeton und bilden so das Gegenteil zu filigranen Skelettbauten.
- Mauersägeverfahren
- Definition:
Das Mauersägeverfahren ist eine etwa 100 Jahre alte Technik zur Trockenlegung von Mauerwerk bei einer Gebäudesanierung. Dabei wird eine nachträgliche Bauwerksabdichtung, eine horizontale Sperre, in ein feuchtes Mauerwerk mittels einer speziellen fahrbaren oder tragbaren Mauerschneidemaschine eingebracht, um weitere Durchfeuchtung zu verhindern.
- Mehrgenerationenwohnhaus
- Definition:
In der Tradition eine gängige Wohnform, die in unserer Zeit wieder an Attraktivität gewinnt.
- Mezzaningeschoss
Mezzaningeschoss: (Zwischengeschoss) Stockwerk von geringerer Raumhöhe, zur Erhöhung des Hauptgeschosses über dem Erdgeschoss eingefügt
- Micro-Apartments
Micro-Apartments: Sind 1- Zimmer- Wohnungen, die einen in sich geschlossenen Lebensraum darstellen. Micro- Apartments beinhalten einen Schreibtisch, Schlafplatz, Bad und Küchenzeile auf kleinstmöglichem Raum.
- Moderne Architektur
- Definition:
Modernes Bauen bezeichnet meist das Bauen im Stil der Moderne, ein Baustil der sich zu Beginn des 20ten Jahrhunderts aus dem Jugendstil entwickelte und bis heute Verwendung findet. Architekten der Moderne sind beispielsweise Walter Gropius und Franz Heep. Diese Tradition wird bei blauhaus besonders gepflegt.
- Modernisierung
- Definition:
Eine Modernisierung beschreibt die technische Aufwertung der vorhandenen, die Bauphysik beeinflussenden, Bauteile um Energie zu sparen und damit einen modernen Standard zu erreichen oder zu übertreffen. Dazu können auch völlig neue Bauteile und Anlagen installiert werden.
Einträge 1 bis 9 von 9
Eine kleine Auswahl unserer Projekte und Referenzen
Sehen Sie sich das gesamte Leistungsspektrum von blauhaus Architekten an. Filtern Sie die Bauprojekte, Bauvorhaben, gewonnen Wettbewerbe, Studien nach individuellen Kriterien, wie Leistungsschwerpunkt, Geschmack, Gebäudetyp und Bruttobaukosten
Zur Gesamtansicht