Neuerrichtung und Erweiterung - Auch Umwege führen ins Tierheim Nürnberg
Neubau eines Hundedorfes mit einem Besucherzentrum, Versorgungs- und Personalbereich
120 - Planungs- und Ausführungszeit 2016 - 2019, Nürnberg
Mitte 2016 fertigten wir eine Studie mit der Aufgabenstellung einer Sanierung der Hundetrakte des Nürnberger Tierheims. Damals konnten wir nicht ahnen, dass das zu einem Neubau eines Hundedorfes mit einem Besucherzentrum, Versorgungs- und Personalbereichen führen wird.
Nach Gesprächen mit dem Vorstand des Tierheims gingen wir in die Konzeptionsphase. Derzeit gibt es im Tierheim fünf Hundetrakte. Diese sind an einem Flur in Kammstruktur angeordnet. Die Trakte sind mit Ihren Funktionen durchmischt. Sie reichen von unterschiedlichen Quarantänestationen bis hin zu Vermittlungstrakten. Die Übertragung von Krankheitserregern aus den Quarantänebereichen ist nur mit großem Aufwand zu vermeiden. Lange Flure in der Trakten führen zu einer starken Lärmbelastung der Tiere und des Personals. Eine artgerechte Gruppenhaltung ist nicht möglich.
Konzept mit Erschließungslinie
Unser Konzept sieht eine Erschließungslinie vom Eingang bis zum Kleintierhaus vor. Der erste Anlaufpunkt für die Gäste ist das Besucherzentrum. Von dort aus erreicht man überdacht die einzelnen Tierhäuser. Höfe und Ausläufe entlang des Gangs machen den Besuch im Tierheim zu einem Erlebnis. Eine große offen gestaltete Vermittlung ist für alle Gäste zugänglich. Geschlossene Quarantänebereiche sind in getrennten Flügeln untergebracht. Die Flügel sind aus einem Modulsystem entwickelt. Ein Module bestehen aus fünf Hundezimmern, die durch Schieber zusammengeschlossen werden können. So wird eine hundegerechte Rudelhaltung möglich.
Fassadengestaltung, Flachdächer und eine Konstruktion mit Glasfassaden
Um ein Ensemble der Anlage zu schaffen wird die Fassadengestaltung an die des Welpenhauses angepasst. Flachdächer und eine massive Konstruktion mit großen Glasfassaden lassen das Tierheim offen und modern wirken. Wir haben zu diesem Konzept mögliche Strategien der Umsetzung erarbeitet. Da der Betrieb aufrecht erhalten bleiben soll umfasst diese die Einteilung des Vorhabens in vier Bauphasen.
Wir sind gespannt wo wir in einem halben Jahr mit der Finanzierung und dem Bauantrag stehen werden. Aber wir sind zuversichtlich. Den schon der Beginn des Projekts hat gezeigt, das man auch mit vielen Umwegen ans Ziel kommen kann.
Sie möchten ein Gebäude modernisieren, erweitern oder planen einen Neubau? Hier können Sie uns unverbindlich kontaktieren.
Skizzen & Grundrisse
Daten & Fakten
blauhaus Architekten BDA
Campestraße 10
90419 Nürnberg
Deutschland
E: mail@[at]blauhaus.[dot]net
T: 0911 - 393 735 80
Wir bearbeiten im Projektgeschäft folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch