Projektbilder
Außenansicht Neubau eines Berufsschulzentrums in Bassar in Togo Besuch aus Deutschland im Klassenzimmer in Togo Eine Montage der Sperrholzdecken Jetzt muss das Dach realisiert werden Trotz Corona, der Bau schreitet voran Die mit den grünen Mützen haben wohl das Sagen? Montage der Elektroleitungen in den Fluren Maurerarbeiten am obersten Punkt der hinterlüfteten Dächer Montage der Unterkonstruktion der abgehängten Decken Dreizehn Mann mauern und schauen, das alle gut wird Die Montage der Leuchten Außenansicht Neubau in Bassar in Togo Entwurf
Neubau eines Berufsschulzentrums in Bassar in Togo
Gesamtkonzept zur Stärkung der regionalen Ausbildungsstruktur in Togo (Westafrika)
133 - Planungs- und Ausführungszeit 2019 - 2025, Bassar, Togo
Der Verein Fi Bassar e. V. aus Nürnberg engagiert sich in Bassar, Togo bereits seit Jahren für ein besseres Ausbildungsangebot für junge Menschen, vor allem für Frauen. Die bereits existierende Berufsschule war nun zu einem Standortwechsel gezwungen und bekam ein freies Grundstück von der Stadt zur Verfügung gestellt. Im Einzugsgebiet von Bassar wohnen ca. 125.000 Menschen, davon sind über 60 % zwischen 14 und 21 Jahre alt. Viele davon sind noch arbeitslos.
Großartiges Gesamtkonzept vom König von Togo gestützt
Jetzt sollen in vorgegebenem Kostenrahmen acht Schulgebäude mit Außenanlagen für beispielsweise zukünftige Maurer und Elektriker entstehen; der erste von drei Bauabschnitten des Berufsschulzentrums konnte bereits realisiert werden. Neben den Hauptgebäuden werden durch eine Photovoltaikanlage, Brunnenbohrungen und ein Regenwasserrückhaltebecken ein weitestgehend autarker Campus geschaffen. Sportplätze, eine Kantine sowie mehrere offene Marktstände runden das Gesamtkonzept ab und schaffen ein nicht nur für junge Menschen attraktives Lernumfeld.
Afrikanisch einfach bauen
Die Architektur ähnelt dem bereits von uns im Kongo geplanten Gesundheitszentrum - sowohl die Atrium-Architektur als auch die Möglichkeit, die Gebäude mit dem vor Ort vorhandenen Baumaterial zu realisieren hat sich bewährt. Die eingeschossigen Gebäudekörper sind nach innen orientiert, wo sich jeweils sechs Klassenzimmer um einen Innenhof legen. Die gesamte Erschließung erfolgt über den umlaufenden Laubengang, der sich zur hellen Mitte des Hauses richtet. Im quadratischen Grundriss wechseln sich geschlossene Klassenräume und offene, aber überdachte Versammlungsbereiche ab. Das leicht geneigte Dach bietet in Kombination mit Lüftungsschlitzen und Lamellengittern einen optimalen Schutz gegen starke Sonneneinstrahlung oder Regenfälle und schafft ein gutes Raumklima.
Hoffen auf bessere Zeiten - Nach oder mit Coronavirus
Der Baubeginn des ersten Moduls ist 2020 erfolgt und wir schauen gespannt, wie es nach oder auch mit dem Coronavirus weiter voran geht.
Gerade eben haben wir diese Baustellenbilder erhalten und das fertige Bild des ersten Moduls (nicht wundern über Bildqualität, mehr geht nicht aus dem Togo zur Zeit). Das ist gut so, dass auch im Togo das Bauleben während Corona nicht stillstand.
Wir freuen uns und hoffen auf weitere Lebenszeichen Lebenszeichen aus Afrika mit dem Bau der nächsten Modulen zum Lernen und Arbeiten!
Sie möchten eine Immobilie erweitern oder umbauen? Hier können Sie uns unverbindlich kontaktieren.
Skizzen & Grundrisse
Daten & Fakten
blauhaus Architekten BDA
Campestraße 10
90419 Nürnberg
Deutschland
E: mail@[at]blauhaus.[dot]net
T: 0911 - 393 735 80
Wir bearbeiten im Projektgeschäft folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch