Rettung in Blau: Nachhaltige Bauweise durch Teilerhalt des Siebzigerjahre-Bestandes
Modernisierung eines siebziger Jahre Bades in Nürnberg
111 Planungs- und Ausführungszeit 2015, Nürnberg
Vor vielen Jahren haben wir bereits eines der Hauptprojekte unseres Büros in dem Anwesen der Familie realisieren können: den Neubau einer Privatbibliothek. Diesmal war das Vorhaben kleiner, aber ebenfalls kontextuell. Die Aufgabe bestand darin, ein etwa 25 m2 großes Bad aus den siebziger Jahren, das in Design und Technik ausgesprochen zeittypisch, stark in die Jahre gekommen war, zu modernisieren.
Nachhaltige Bauweise durch Teilerhalt des Siebzigerjahre-Bestandes
Bei der Modernisierung des Bads galt unser besonderes Augenmerk einigen Aspekten seiner ursprünglichen Ausstattung, die beizubehalten und wiederzuverwenden unser Wunsch war. Dazu gehörten vor allem zwei ausladende Waschbecken, Sonderformen passend zu den leuchtend ultramarin- bis hellblau gemusterten Fliesen.
Wir entschieden das komplette Ensemble bestehend aus Wandfliesen, zwei Waschtischen und den darüber in die Wand eingelassenen Spiegelschränken zu erhalten und im Kontext des Gesamtbildes zu arrangieren. Indem wir eine Rahmen um das Arrangement legten, lösten wir es - vergleichbar einem Tafelbild - aus dem Raum heraus. Damit verschafften wir uns einerseits die Freiheit, das übrige Bad weitestgehend unabhängig vom Bestand modern und altersgerecht zu gestalten und erhielten zugleich die Chance, ein schönes Detail aus der Vergangenheit in die Gegenwart hinüber zu retten. Neben der gestalterischen Herausforderung hat der Erhalt intakter, zeittypischer Dinge für uns expliziten Nachhaltigkeitscharakter.
Planungszeit und Modernisierungsarbeit für das Projekt
Bei solchen Projekten ist die Planungszeit in der Regel deutlich länger anzusetzen, als für die Ausführung selbst. Für die Modernisierungsarbeiten kalkulierten wir etwa. 4 Wochen. Nachdem die Sicherung für Fliesen, Waschbecken und Spiegelschränke erfolgt war, hatten wir uns damit zu beschäftigen, wie wir die Installationen für Fußbodenheizung sowie Warm- und Kaltwasser erneuern konnten, ohne das Rettungsgut zu gefährden. Das gelang nicht zuletzt Dank der ausgesprochenen Professionalität der für uns tätigen Handwerker.
Der Bauherr hat sich, wie schon vor Jahren beim Bau der Bibliothek, von uns führen lassen und hat damit ein, aus unserer Sicht einmaliges und nicht austauschbares Bad erhalten, das Baukunst mit Maß darstellt und obendrein kostengünstig war.
Für uns ist es wichtig, dass Menschen, die sich uns anvertrauen, in dem Wertesystem wieder finden das ihnen zu eigen ist, dass sie ihnen wichtige Dinge erhalten und behalten können, Dinge die sie - wie in diesem konkreten Fall - wohlmöglich über Jahrzehnte begleitet haben und dass Erneuerung behutsam und auch nur dort erfolgt, wo sie gewünscht oder tatsächlich erforderlich ist.
Sie möchten ebenfalls ein Gebäude erweitern oder sanieren? Hier können Sie uns unverbindlich kontaktieren.
Skizzen & Grundrisse
Daten & Fakten
blauhaus Architekten BDA
Campestraße 10
90419 Nürnberg
Deutschland
E: mail@[at]blauhaus.[dot]net
T: 0911 - 393 735 80
Wir bearbeiten im Projektgeschäft folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch