Instandsetzung der Dachdeckung des Kronacher Bunkers in Fürth
Es gibt keine guten und keine schlechten Baudenkmäler
143 - Planungs- und Ausführungszeit 2020 - 2021, Fürth
Warum einen Bunker in die Denkmalliste aufnehmen?
Weil: Er ist ein einzigartiges Zeitdokument der deutschen Geschichte, nicht nur als getarnter Luftschutzbunker im Zweiten Weltkrieg mit Zwiebelturm und Kaminen. Nein, auch als bauliche Wegmarke des Kalten Krieges, denn dieser Bunker wurde, nachdem der Zweite Weltkrieg beendet und die Aussenwände aufgesprengt waren, zur Wohnnutzung umgebaut.
Sichere Unterkunft fast 60 Kriegsvertriebene in 14 Wohnungen
In 14 Wohnungen konnten 1950 fast 60 Kriegsvertriebene eine sichere Unterkunft finden. Aber nicht lange, denn schon knapp 20 Jahre später wurden die Öffnungen für den Zivilschutz, im Falle eines nuklearen Angriffes des Klassenfeindes, wieder zubetoniert. Hier sollten dann fast 900 Personen zwei Wochen ausharren - so die Theorie.
Wieder 50 Jahre später werden die gleichen Wände wieder geöffnet und der Fanclub Sportfreunde Ronhof e.V. baut das erste und zweite Obergeschoss zu seinem Vereinssitz um. Da die Verkehrssicherheit, aufgrund der Höhe und der Konstruktion des Tarndachstuhls, der eine Kirche simulieren sollte, im Umfeld nicht gegeben ist, werden wir eine neue Dachdeckung mit den notwendigen statischen und technischen Besonderheiten planen und umsetzen. Das Erdgeschoss ist noch im Originalzustand aus der Bauzeit und wird vom Verein "Untergrund Fürth e.V." betreut.
Zitat aus der Musterbunkerbeschreibung aus den 40-igern:
"...es ist weiter anzustreben, schon das reine Betonbauwerk durch entsprechende Gestaltung architektonisch befriedigend auszubilden..." "...bei der Planung ist eine Friedensverwendung der Bunker im allgemeinen nicht zu berücksichtigen..."
Sie sehen, unsere Geschichte ist sehr kraftvoll und auch Bunker können so zu Denkmälern werden, zum Nachdenken und vor allem zu guten Nutzungen.
Sie möchten ein Gebäude, Einfamilienhaus oder eine Wohnung modernisieren oder umbauen? Hier können Sie uns unverbindlich kontaktieren.
Skizzen & Grundrisse
Daten & Fakten
blauhaus Architekten BDA
Campestraße 10
90419 Nürnberg
Deutschland
E: mail@[at]blauhaus.[dot]net
T: 0911 - 393 735 80
Wir bearbeiten im Projektgeschäft folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch