Bilder
Außenansicht der Erweiterung und Modernisierung einer Doppelhaushälfte Blick ins Esszimmer Moderne Küche in der modernisierten Doppelhaushälfte Moderne Küche in der erweiterten Doppelhaushälfte Gemütliches und modern eingerichtetes Wohnzimmer Gemütliches und modern eingerichtetes Wohnzimmer Waschtisch und modernes Ambiente im Bad Die Erweiterung mit modernen Raffstores Die Terrasse lädt zum Verweilen ein Schön zu erkennen, die Verzahnung von Kochen, Essen und Wohnen und der dadurch erhöht und geschützt liegende Freiraum Der feine Entwurf der Aussenanlagen stammt auch aus der Feder von unserem Olaf Jaeschke Schlichte Eleganz und maßvolles Einpassen kennzeichnen diesen Entwurf Grundriss Erdgeschoss Grundriss 1. Obergeschoss 3D Perspektive 3D Perspektive Ansicht Ost Ansicht Süd/Nord Schnitte Details Dachanschluss Detail Sockelbereich Skizzen
Mit Visualisierungen und Modellen konnten wir den Bauherrn überzeugen
Über Eck gedacht: Erweiterung und Modernisierung einer Doppelhaushälfte
105 Planungs- und Ausführungszeit 2014 - 2017, Fürth
Von diesen Haustypen gibt es in Deutschland sicher Zehntausende. In vielen sind Kinder groß geworden, die jetzt das Haus verlassen haben. Den Häusern steht ab diesem Zeitpunkt eine Modernisierung bevor. In diesem Fall haben sich die Eltern entschieden, ihre Wohnbedürfnisse an die heutige Zeit anzupassen und im Erdgeschoss der Doppelhaushälfte wesentliche strukturelle Veränderungen durchzuführen.
Keller außerhalb des Gebäudes
Das Besondere an dem Projekt war, dass der Keller außerhalb des Gebäudes lag und für eine Erweiterung in Form eines über Eck gelagerten Wintergartens entfernt werden musste.
Im Zuge der Planung wurde über verschiedene Varianten diskutiert. Wenn man die Grenze des Nachbargebäudes mit seiner Erweiterung tangieren will, ist man auf die Zustimmung des Nachbarn angewiesen, da das Erdgeschoss-Niveau nur circa 0,80 m über dem Garten liegt.
Trotz dieser schwierigen Situation ist uns dies gelungen. Mit Visualisierungen und Modellen konnten wir den Bauherrn von unserem Entwurf überzeugen. Jetzt im Frühjahr, nachdem wir 5 Monate auf die Baugenehmigung warten durften, soll die Maßnahme bis Ende 2016 abgeschlossen sein.
Die Erweiterung wird als selbsttragende Bodenplatte konstruiert
Die Erweiterung wird als selbsttragende Bodenplatte mit allseitiger Auskragung konstruiert. Der neue Gründungshorizont liegt circa 1,50 m höher als der alte Keller, entsprechend ist aufzufüllen und mit einem Verdichtungsnachweis die Tragfähigkeit herzustellen. Eine Stahlkonstruktion wird mit einer gedämmten Holzbalkendecke aufgebaut werden, wobei die Giebelwand zu den Nachbarn Brandschutzanforderungen hat. Die Fassade soll aus einer Leichtmetall-Holz-Konstruktion bestehen, mit 3-fach-Verglasung und größtmöglich zu öffnenden Schiebeverglasungen. Aufgrund des geringen Fußbodenaufbaus im EG mit 6,5 cm wird ein Flachsystem als Fußbodenheizung verwendet und das gesamte EG einer Neukonzeption unterzogen. Begleitend dazu werden die Fenster des Gebäudes ausgetauscht, die Fassade neu beschichtet und die Außenanlagen modernisiert.
Die Familie wird in dieser Zeit in dem Haus wohnen, der Umbau wird in der Kernzeit 8 - 10 Wochen dauern und die Küche wird provisorisch im Keller eingerichtet. Die Arbeiten sind gut vorbereitet. Die Baumaßnahmen werden mit Staubschutzmaßnahmen von den übrigen Räumen getrennt.
Wir hoffen, dass alles gut gehen wird und wünschen der Familie weiterhin viel Erfolg!
Sie benötigen mehr Platz und möchten Ihr Eigenheim erweitern? Hier können Sie uns unverbindlich kontaktieren.
Skizzen & Grundrisse
Daten & Fakten
blauhaus Architekten BDA
Campestraße 10
90419 Nürnberg
Deutschland
E: mail@[at]blauhaus.[dot]net
T: 0911 - 393 735 80
Wir bearbeiten im Projektgeschäft folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch