Projektbilder
Zugang von der unteren in die obere Wohnebene Offenes Bad Offenes Bad Detail Detail Duschraum Bücher frühren ins Innere Regale als Raumtrenner Reduzierte Ruhe und Bescheidenheit Stahltreppe Kinderzimmer Leben mit Kind & Kegel Treppeneinhausung Treppeneinhausung Seitenansicht Zugang zur oberen Wohnung mit Treppeneinhausung Zugangstüre in obere Wohnung Rückansicht der Stahl-, Glaskonstruktion Treppeneinhausung Detail Türgriff Detail Ansicht Süd Lageplan Grundriss Erd- und Gartengeschoss Schnitt Wohnung Schnitt Gebäudekomplex
Ehemalige Tubenfabrik in Schniegling: Ausbau zum Wohnen und Arbeiten
Das Modernisieren dieses Lofts war für uns als Planungsbüro und Baubetreuung ein besonderes Projekt
035 - Planungs- und Ausführungszeit 2003, Nürnberg
Veränderung ist ein Prozess. Es gibt Menschen, die sprechen von Veränderungen und es gibt Menschen, die verändern sich, ohne davon zu reden. Bei diesem Projekt war der Kern, dass wir als Planungsbüro in einem Fabrikgebäude den Innenausbau konzipieren sollten. Die Auftraggeber sind trotz dem Willen zum Modernisieren sehr dicht bei sich geblieben, wussten genau wer sie sind und dass sich ihre Lebensform mit dem Einzug in ein ausgebautes Loft nicht ändert. Deshalb haben wir den raumbildenden Ausbau des Lofts auf das Notwendige reduziert. Es wurde kein Gipskarton verspachtelt, die Ständerkonstruktionen blieben sichtbar, Treppen wurden auf das Notwendige reduziert, Wände blieben Wände. Texturen blieben so, wie sie sind.
Veränderungen durch Einbauten
Das Besondere an dem Projekt: die Veränderungen durch Einbauten der Bauherren brachten das Loft zum „Knirschen“. Es gab das Samtige, das Harte, das Kantige, das Flächige, das Weite. Weitab vom Mainstream, weitab vom gar so Loftigen, sondern nahe an der Seele des Interieurs, der Oberflächen, des Bekannten und des Vertrauten. Es macht Spaß in der Baubetreuung zu arbeiten, wenn man spürt, dass die Menschen bei dem was sie tun bei sich sind.
Ein leeres Loft in Schniegling, ein Empfehlungsauftrag aus dem Projekt 04, und dass wir mit wenig Geld auskommen brachte uns mit der Kundschaft zusammen. Das Loft hatte zwei Ebenen mit circa 180 qm Wohnfläche, die haustechnischen Anschlüsse lagen an, raumabschliessende Bauteile waren vom Bauträger fertiggestellt. Das Budget war gering für eine solche Bauaufgabe, aber mit dieser Empfehlung war die moralische Verpflichtung hoch. Wir haben im unteren Loftteil mit Garten einen offenen Wohnbereich mit offenem Bad und Schlafraum konzipiert und im erdgeschossigen Teil die Küche, den Arbeitsbereich für die beiden Kunden und das Kinderzimmer sowie ein Gäste-WC mit Dusche umgesetzt.
Folgende Maßnahmen führten u.a. zur Kostenoptimierung:
- Die Architektenleistung beschränkte sich auf Konzeption, Auswahl der Handwerker und die koordinative Bauleitung
- Alle Wandoberflächen aus Kalksandstein wurden nicht geputzt, sondern nur mit einem Anstrich versehen
- Der Heizestrich wurde nur oberflächenvergütet ohne Oberbelag
- Die Elektroinstallationen wurden auf Sicht verlegt
- Der Trockenbau wurde ungespachtelt auf Sicht montiert
- Glasoberlichter wurden aus Trockenbauprofilen erstellt
- Die Stahltreppe mit Geländer war ein Industrietreppenprodukt
- Sichtmauerwerksarbeiten führten die Kunden unter unserer Anleitung aus Abbruchsteinen selbst aus
- Kauf und Montag der Sanitärprodukte erfolgte in Eigenleistung
- Bäder erhielten einen Anstrich, keine keramischen Beläge
Es hat uns Spaß gemacht und es ist was Individuelles herausgekommen, was nicht austauschbar ist und viel mit dieser Familie und deren Geschichte zu tun hat.
Sie möchten auch eine Immobilie modernisieren oder umbauen? Hier können Sie uns unverbindlich kontaktieren.
Skizzen & Grundrisse
Daten & Fakten
blauhaus Architekten BDA
Campestraße 10
90419 Nürnberg
Deutschland
E: mail@[at]blauhaus.[dot]net
T: 0911 - 393 735 80
Wir bearbeiten im Projektgeschäft folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch