• Bild: Der Bereich der Durchfahrt mit Zone zum Kochen und Essen
  • Bild: Giebelansicht Haus der Großeltern
  • Bild: Teilansicht Umbau mit Haus der Großeltern
  • Bild: Eingangsseite mit großer Verglasung im Bereich der Durchfahrt
  • Bild: Gartensicht
  • Bild: Blick zum Wohnbereich und Durchblicke zum denkmalgeschützten Altbestand
  • Bild: Aufgang ins obere Geschoss mit geölter Stahltreppe
  • Bild: Detail Tragwerksertüchtigung und Oberflächengestaltung des Bestandstragwerkes
  • Bild: HomeOffice im Grünen
  • Bild: Blick zurück aus dem HomeOffice Bereich
  • Bild: Detail Austritt der Treppe
  • Bild: Geländer mit demontabler Kindersicherung (Magnetplatten)
  • Bild: Und zu guter Letzt - Kindertraum in Rosa

Bilder

  • Bild: Der Bereich der Durchfahrt mit Zone zum Kochen und EssenDer Bereich der Durchfahrt mit Zone zum Kochen und Essen
  • Bild: Giebelansicht Haus der GroßelternGiebelansicht Haus der Großeltern
  • Bild: Teilansicht Umbau mit Haus der GroßelternTeilansicht Umbau mit Haus der Großeltern
  • Bild: Eingangsseite mit großer Verglasung im Bereich der DurchfahrtEingangsseite mit großer Verglasung im Bereich der Durchfahrt
  • Bild: GartensichtGartensicht
  • Bild: Blick zum Wohnbereich und Durchblicke zum denkmalgeschützten AltbestandBlick zum Wohnbereich und Durchblicke zum denkmalgeschützten Altbestand
  • Bild: Aufgang ins obere Geschoss mit geölter StahltreppeAufgang ins obere Geschoss mit geölter Stahltreppe
  • Bild: Detail Tragwerksertüchtigung und Oberflächengestaltung des BestandstragwerkesDetail Tragwerksertüchtigung und Oberflächengestaltung des Bestandstragwerkes
  • Bild: HomeOffice im GrünenHomeOffice im Grünen
  • Bild: Blick zurück aus dem HomeOffice BereichBlick zurück aus dem HomeOffice Bereich
  • Bild: Detail Austritt der TreppeDetail Austritt der Treppe
  • Bild: Geländer mit demontabler Kindersicherung (Magnetplatten)Geländer mit demontabler Kindersicherung (Magnetplatten)
  • Bild: Und zu guter Letzt - Kindertraum in RosaUnd zu guter Letzt - Kindertraum in Rosa
  • Bild: Ansicht NordAnsicht Nord
  • Bild: Ansicht SüdAnsicht Süd
  • Bild: Grundriss ErdgeschossGrundriss Erdgeschoss
  • Bild: SchnitteSchnitte
  • Bild: Skizze Entwurf KinderzimmerSkizze Entwurf Kinderzimmer
  • Bild: Skizze Entwurf Wohnen-Essen-KochenSkizze Entwurf Wohnen-Essen-Kochen

Ausbau einer Scheune im Nürnberger Land

164 Planungs- und Ausführungszeit 2020 - 2024

Dieses Projekt erzählt eine besondere Geschichte, in der echte Leidenschaft und Sachverstand Hand in Hand gehen.

Im Mittelpunkt steht eine junge Familie aus Nürnberg, deren Eltern und Großeltern seit Jahrhunderten eine alte Hofstelle besitzen. Die Eltern wohnen dort, und die Großeltern bauten nach dem Krieg eine kleine Scheune in das Ensemble.

Auf der anderen Seite stehen wir, das Team von blauhaus. Trotz unserer Erfahrung in der Planung zahlreicher Scheunen, blieb eine Realisierung bisher aus - mal war die Scheune zu groß, mal das Investitionsvolumen zu hoch oder es scheiterte an baurechtlichen Vorgaben (Projekt 150). Doch diesmal sollte es gelingen.

Dann kam Corona: Die Zinsen stiegen, das Land stand still und die Baupreise erreichten neue Höhen. Ein erneutes "Scheunendebakel" schien unvermeidlich. Doch die Familie brachte eine entscheidende Lösung: Mit einem eigenen Baumbestand, großer Leidenschaft und Sachverstand. Gemeinsam entschieden wir, die Ausschreibung und Bauleitung nach fertiggestellter Werkplanung und Statik nicht auszuführen - wir traten vom Vertrag zurück. Die Familie übernahm große Teile des Ausbaus in Eigenleistung, unterstützt von ortsansässigen Firmen. Wir begleiteten das Projekt während der Bauzeit, lieferten detaillierte Anleitungen, berieten und griffen ein, wenn es nötig war - insbesondere, wenn die Kundschaft nicht ernst genommen wurde.

Das Ergebnis: Etwa 200 qm Wohnfläche. Im Erdgeschoss befinden sich Wohn-, Koch-, Essbereich, ein Arbeitszimmer und ein Hauswirtschaftsraum mit Technik. Im Obergeschoss gibt es Schlafräume, Kinderzimmer und ein Bad. Das Haus wird durch eine Wärmepumpe versorgt und wurde mit dem Holz der eigenen Wälder ausgebaut. Für beide Partner des Projekts ein echter Glücksfall - unsere uneingeschränkte Bewunderung gilt der Kundschaft!

Ein paar Worte zu Scheunen im Allgemeinen

Scheunen eignen sich meistens hervorragend zum Ausbauen, da sie über stabile Tragstrukturen und großzügige Innenräume verfügen. Doch oft scheitert der Umbau an der Kosten-Nutzen-Frage, da eine Scheune schnell 500 qm Fläche haben kann.

Ein Umbau oder Teilausbau ist immer genehmigungspflichtig und wir beauftragen stets eine Statik und ein Gründungsgutachten. Häufig stehen Scheunen in Gebieten, in denen eine Nutzungsänderung zum Wohnen nicht genehmigt wird - dies ist im Vorfeld genau zu prüfen.

Teilunterfangungen der Fundamente und statische Maßnahmen können erforderlich sein, schaffen letztlich jedoch Sicherheit und sichern den Werterhalt. Scheunen, die nach 1900 errichtet wurden, sollten zudem auf Schadstoffe untersucht werden. Es lohnt sich, denn die Raumqualität und die oft ländliche Idylle, die sie bieten, sind heutzutage selten zu finden.

Skizzen & Grundrisse

  • Ansicht Nord
  • Ansicht Süd
  • Grundriss Erdgeschoss
  • Schnitte
  • Skizze Entwurf Kinderzimmer
  • Skizze Entwurf Wohnen-Essen-Kochen

Daten & Fakten

Schwerpunkt
Energetische Modernisierung, Raumbildende Ausbauten
Ihr Geschmack
Modern
Gebäudetyp
Einfamilienhäuser, Gewerbe und Sonstige Gebäude
Bruttobaukosten
500.001 - 1.500.000 €
Nutzfläche
201 - 500 m²
Gebäudealter
1911 - 1945
Energetische Versorgung
Wärmepumpen
Konstruktionsart des Entwurfs
zeitgemäßer Holzbau
Planungs- und Bauzeit
3-5 Jahre
Bauherr
Privat

Verwandte Projekte

blauhaus Architekten BDA

Campestraße 10
90419 Nürnberg
Deutschland

E: mail@[at]blauhaus.[dot]net
T: 0911 - 393 735 80

Wir bearbeiten im Projektgeschäft folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch

 

Nehmen Sie Kontakt auf

Nehmen Sie Kontakt auf
Bitte lösen Sie folgende Aufgabe:
captcha
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Merkzettel

Menu

Schnellkontakt

Schnellkontakt
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung