
Mathias Kreibich
Architekt
geboren –Hennig- im April 1964 in Bad Liebenstein/Thüringen
Gründer und Inhaber von blauhaus architekten BDA seit 1994
Lehre und Beruf
Mathias Kreibich legte den Abschluss der Polytechnischen Oberschule 1981 in Brandenburg ab.
Danach wechselte er in das Berufsbildungszentrum Kleinmachnow-GDWS, wo er 1984 seinen Abschluss als Wasserbaufacharbeiter und die Reifeprüfung 1984 erlangte.
Bis 1985 arbeitete er als Betonbauer beim ehemaligen Ingenieurhochbau Berlin unter anderen am Checkpoint Charlie, dem Neubau der bulgarischen Botschaft in Ostberlin.
Bis 1988 studierte er Stadt-und Gebietsplanung an Bauhaus – Universität Weimar und machteparallel seinen Abschluss als Mauergeselle bei der VEB Gebäudewirschaft Weimar
Bis 1989 war er inhaftiert wegen § 213 Strafgesetzbuch der DDR (Ungesetzlicher Grenzübertritt). Über Inhaftierungen in Budapest, Berlin, Erfurt, Gotha,Chemnitz und Weimar wurde er aus dem Jugendhaus Frohe Zukunft
Halle im August 1989 durch die BRD im Rahmen des bilateralen Häftlingsfreikaufes nach Nürnberg übergesiedelt.
Von 1990-2001 arbeitete er unter Klaus-Jürgen Sembach im Bereich Szenographie im Museum Industriekultur Nürnberg, in der Villa Esche Chemnitz und im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchiv Köln
1994 schloss er sein Architekturstudium mit Vertiefungen im Bereich Baudenkmalpflege in Nürnberg an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm mit dem Titel Dipl. Ing Fachrichtung Architektur ab mit einer städtebaulichen/architektonischen Arbeit zum ehemaligen Reichsparteitagsgelände Nürnberg „Dokumentationspark Reichsparteitagsgelände“ ab.
Im gleichen Jahr gründete er blauhaus – Büro für Baukunst
2000 wurde er in den BDA berufen. Das Unternehmen wurde nach Erlangung der Namensrechte an „blauhaus“ - in blauhaus Architekten BDA umbenannt und wird seit 1994 durchgehend freiberuflich mit ihm als Inhaber geführt.
Von 2009-2014 war er unter Matthias Henkel im Bereich Szenographie und Architektur im Stadtmuseum im Fembo-Haus und im Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg tätig.
Soziales
M. Kreibich ist im Vorstand der Gesellschaft Museum e. V. Nürnberg und setzt sich auch für den Erhalt historischer Bausubstanz in Vereinen der Metropolregion Nürnberg ein.
Er engagiert sich ehrenamtlich international für Neubauprojekte in Afrika, insbesondere zur Zeit für Gesundheit und Bildung im Kongo und in Togo
Kultur
2003, 2008, 2011 Kultursponsoring für die blaue Nacht und das Ballettförderzentrum Nürnberg
2015 Teilnahme als Zeitzeuge am dokumentarischen Musiktheater zu den Folgen von Stasi- Zersetzungsmaßnahmen „Uns wirst du nicht mehr los“ von Cornelia Heger und Tobias Kirch einer Koproduktion von Kulturkontakte e.V. und der Heinrich Böll Stiftung Berlin
Auszeichnungen
- 1997 Denkmalschutzpreis Bezirk Mittelfranken
- 1999 Denkmalschutzpreis Bezirk Mittelfranken
- 2008 Denkmalschutzpreis Bezirk Mittelfranken
- 2009 Denkmalschutzpreis Bezirk Mittelfranken
- 2014 Auszeichnung im Rahmen der CSR Netzwerkarbeit der Stadt Nürnberg
- 2015 Denkmalschutzpreis Bezirk Mittelfranken
- 2016 Denkmalschutzpreis Bezirk Mittelfranken
- 1996 Denkmalschutzpreis der Stadtsparkasse Nürnberg
- 1999 Denkmalschutzpreis der Stadtsparkasse Nürnberg
Privat
Verheiratet , drei Kinder und wohnhaft in Nürnberg
Zu den Artikeln über das Reichsparteitagsgelände:
blauhaus Architekten BDA
Campestraße 10
90419 Nürnberg
Deutschland
E: mail@[at]blauhaus.[dot]net
T: 0911 - 393 735 80
Wir bearbeiten im Projektgeschäft folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch